
Psychosoziale Beratung / Team

Wir bieten Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*Personen und ihren Familien jeden Alters vertrauliche Gespräche, telefonische Beratung, persönliche Einzel-, Paar- und Familienberatung, sowie Beratung in Gruppen.
Helpline
Krisen- und Informationstelefon - Coming out-Beratung
Schnelle Hilfe im persönlichen Gespräch
montags bis donnerstags von 16.00 bis 20.00 Uhr Kortumstraße 143 44787 Bochum Wir beraten zu den Themen Coming-out, psychische und körperliche Gesundheit, Lebenskrisen, Beziehungsfragen, Eingetragene Lebenspartnerschaften, Kinderwunsch, Regenbogenfamilien, Erziehungsfragen, Berufsfragen, Älterwerden, Diskriminierung, Gewalt, rechtliche Themen, Behinderungen, Fragen von Migranten_innen und Fragen von Trans*Personen.
Die Beratung
Noch immer ist es nicht selbstverständlich, bei psychischen Problemen und in Lebenskrisen, beraterische oder therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Unsere Haltung ist davon geprägt, die sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität eines Menschen als einen bedeutenden Teil seines Wesens selbstverständlich wertzuschätzen. Vertrauensvoll mit uns sprechen können, dem eigenen Anliegen Gehör verschaffen, sich selbst in der Beratung neu entdecken, gemeinsam mit anderen Veränderungen wagen. Die Mitarbeiter_innen* unseres Teams nehmen sich Zeit, hören zu und bieten an, mit Ihren Anliegen zu arbeiten, die etwa aufgrund der sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität in Verbindung mit religiösen, gesellschaftlichen und internalisierten Normen entstehen.
Das Team der Rosa Strippe e.V.
Unser Team vereinigt unterschiedliche Professionen, wir pflegen Vielfalt in Lebensgeschichten und Themen. Unsere Professionalität ist unsere Fachlichkeit und die Erfahrung mit dem eigenen Coming-out. Regelmäßige kollegiale Beratung, Fortbildungen und Vernetzungen sichern die Qualität unserer Arbeit.

Andrea Westhoff
Seit Juni 2003 arbeite ich hauptamtlich bei der Rosa Strippe e.V. Ich bin Magister der Kommunikationswissenschaften und systemische Familientherapeutin (DGSF). Meine Arbeitsbereiche sind die Leitung der Beratungsstelle, die psychosoziale Beratung, die Jugendhilfeangebote, die Organisation von Veranstaltungen und die Koordination der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ich vertrete die Arbeitsbereiche der Beratungsstelle in verschiedenen kommunalen, regionalen und landesweiten Gremien. Telefon: 0234 – 640 46 21 Mail: orga@rosastrippe.de

Eicke Ricker
Seit Januar 2020 arbeite ich hauptamtlich bei der Rosa Strippe e.V., seit 2014 bei dem Projekt SCHLAU Bochum. Ich habe einen Abschluss als Master in Gender Studies und war während meines Studiums in der offenen queeren Jugendarbeit tätig. Meine Arbeitsbereiche sind die psychosoziale Beratung, die Öffentlichkeitsarbeit sowie das Themengebiet der LSB-Senior*innen 55+. Außerdem bin ich zuständig für die Koordination des Projektes LSBT*I* und Flucht. Telefon: 0234 – 640 46 21 Mobil: 0159 067 352 14 Mail: ERicker@rosastrippe.net

Marta Grabski
Seit Oktober 2010 arbeite ich hauptamtlich bei der Rosa Strippe e.V. Ich bin Diplom-Sozialarbeitende, Heilpraktikerin (Psychotherapie), Sexualtherapeutin i.A. (Institut für Beziehungsdynamik Berlin) Meine Arbeitsbereiche sind die psychosoziale Beratung, Jugendhilfeangebote, Leitung von einzelnen Gruppenangeboten und die Koordination von SCHLAU Bochum (Bildung und Antidiskriminierungsarbeit zu sexueller Orientierung und geschlechtlicher Vielfalt). Ich vertrete die Arbeitsbereiche in verschiedenen kommunalen, regionalen und landesweiten Gremien. Telefon: 0234 – 640 46 21 Mail: MGrabski@rosastrippe.net

Alva Träbert
Seit Dezember 2016 bin ich für die Rosa Strippe e.V. aktiv und seit Januar 2019 Teil des hauptamtlichen Teams. Ich bin feministische Soziologin und Genderhistorikerin (MSc). Meine Arbeitsbereiche sind die regionale Flüchtlingsberatung und die Koordination des NRW-weiten Schulungsprojekts LSBTI* und Flucht, welches Einrichtungen der Flüchtlingshilfe bei der Umsetzung des Gewaltschutzes für LSBTI*-Geflüchtete unterstützt. Außerdem bin ich ehrenamtlich am Gruppenangebot Senlima beteiligt. Ich vertrete meine Arbeitsbereiche in verschiedenen landesweiten Gremien." Sprechstunde: dienstags und donnerstags 13.00 – 17.00 Uhr Telefon: 0234 – 33883273 Mail: atraebert@rosastrippe.net

Nicky Ulrich
Seit 2014 mit dem Aufbau und der pädagogischen Leitung des Projekts "Senlima" betraut. Wichtigster Aspekt der Arbeit ist es: Beraten, Begleiten und Power Sharing als Haltungsprinzip zu verstehen. Dabei verfolge ich den intersektionalen Ansatz, mehrfach diskriminierte Menschen bestmöglich zu unterstützen. Telefon: 0234 – 640 65 66 Mail: mivo@rosastrippe.net

Nico Vogel
Seit Januar 2019 arbeite ich hauptamtlich bei der Rosa Strippe e.V. Zur Zeit mache ich meinen Master in Gender- & Queer-Studies an der Universität zu Köln. Meine Arbeitsbereiche sind die Beratung von Trans*- und nicht-binären Personen sowie deren Angehörigen, die Organisation und Durchführung von Workshops und Vorträgen zu den Themen geschlechtliche und sexuelle Vielfalt, Begleitung von verschiedenen Gruppenangeboten, sowie Öffentlichkeitsarbeit. Außerdem gehöre ich zum Leitungsteam der Trans*Gruppe "wandelBAR". Seit 2018 nehme ich am interdisziplinären "Qualitätszirkel Trans*" in Essen teil. Sprechzeiten der Trans* Beratung in unserem Kalender Beratungstelefon 0234 – 19446 Bürotelefon: 0234 - 33883273 Mail: nvogel@rosastrippe.net